Ich hatte über den Jahreswechsel Zeit (man sieht es 😊) und stellte mir die Frage: lässt es sich einrichten, dass man sich gleichermaßen in seinen Job einbringt und seiner Familie widmet? Wird man irgendwann selbst oder eines geopfert, das Engagement wird reduziert und die Qualität leidet? Eine Balance zwischen Work & Life impliziert, dass beides ausgewogen ist, obgleich nicht allzu selten der Eindruck erweckt wird, dass beide miteinander konkurrieren. Die Realität ist, dass die tägliche Arbeit ein ge-wichtiger Teil des Lebens und unser (Privat)leben ein Teil des Tagesgeschäfts ist.
2017 gaben in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid mehr als zwei Drittel (68 Prozent) an, mit der Vereinbarkeit von Beruf & Familie ein Problem zu haben; 2013 waren es gerade mal 43 Prozent. Und 86 Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass sie sich dem Arbeitsmarkt anpassen müssten statt umgekehrt (Vgl. SZ: Spagat zwischen Job und Familie macht vielen Eltern Probleme). Und Gen-Z? Die wollten 2018 „einen sicheren Job, den sie als sinnvoll empfinden, und genug Zeit für das übrige Leben haben. …Beruf und Freizeit sollen getrennte Lebenswelten sein. Familie und Kinder vor Karriere.“ (Vgl. brand eins: Generation Z | Erst das Vergnügen, dann die Arbeit).
Und dann kam SARS-CoV-2. 2020 wurde durch Covid-19 die (Arbeits)welt auf den Kopf gestellt. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben wurden durch Homeoffice und -schooling aufgelöst. Spätestens jetzt sollte auf den Führungsetagen klar sein: Der Alltag ist hybrid und es müssen flexible und mitarbeitergerechte Arbeitsmodelle entwickelt und gelebt werden.
Wie wäre es, Work/Life-Synergien zu identifizieren und zu nutzen? Jeder Teil unseres Lebens kann den anderen unterstützt. Es gilt Wege zu finden, wie Arbeit und Privatleben interagieren und so Mehrwerte entstehen: mehr Zufriedenheit, weniger Stress, mehr Glück und weniger Ängste. Synergien zu nutzen, wenn unsere Familie, das Zuhause, Karriere, Freunde, persönliches Wohlbefinden und unsere Gesundheit erfolgreich zusammenspielen.
Es gibt kein Patenrezept, das zum Erfolg führt. Ein längerer Vaterschaftsurlaub ist großartig, aber es ist nur ein Teilelement, das zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie führt. Individuelle Wünsche sollten wahrgenommen werden – auch wenn nicht alles realisiert werden kann. Aber der Dialog ist wichtig, jedes Teammitglied ernst zu nehmen und zu stärken.
Wir müssen verstehen, was unsere Kollegen vom Leben wirklich wollen - heute und morgen. Und eine Kultur rund um den Arbeitsplatz schaffen, die Wünsche aufgreift. Ein flexibles und attraktives Arbeitsumfeld entwickeln, das die verschiedenen Lebensphasen und unterschiedlichen Charaktere respektiert. Der verlängerte Elternurlaub, Feriencamps für Kinder, Unterstützung bei Kinderbetreuung, hybriden und flexiblen Arbeitsumgebung können dazu beitragen, Stress zu reduzieren und erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
In den letzten Jahren ist noch deutlicher geworden, dass für die jüngeren Generationen Flexibilität bei Arbeitszeit und -platz zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor bei der Wahl ihres Arbeitgebers geworden ist. Die traditionellen Geschlechterrollen verlieren an Bedeutung, und die neuen Generationen legen mehr Wert auf Selbstverwirklichung, lebenslanges Lernen und Familienfreundlichkeit (Vgl. Business Punk | Studie: Das wünschen sich Gen Z-Arbeitnehmer:innen vom Job).
Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, Arbeitsklima, Weiterbildung und Flexibilität ist nicht nur für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders wichtig. Es lohnt sich bestehende Prozesse zu hinterfragen und mit etwas unternehmerischen Mut gemeinsam die Geschäftswelt der Gegenwart und Zukunft zu gestalten.